|
Read Ebook: Le culte du moi 2: Un homme libre by Barr S Maurice
Font size: Background color: Text color: Add to tbrJar First Page Next Page Prev PageEbook has 613 lines and 50087 words, and 13 pagesUnsre lieben H?hnerchen, Die fanden ihren Hahn, Wie er ging spazieren Auf einem gr?nen Plan. Wie freuten sich die H?hnerchen Dass sie ihn wieder sahn, Den lieben, guten Hahn! Unsre lieben H?hnerchen, Die f?hrten ihren Hahn Voller Freud' und Jubel Hoch auf den Hausaltan. Wie war'n entz?ckt die H?hnerchen, Als da zu kr?hn begann, Der liebe Hahnemann. Hoffmann von Fallersleben. Ri-Ra-Rutsch. Ri Ra Rutsch, Wir fahren mit der Kutsch', Wir fahren mit der Extrapost, Wo es nur drei Kreuzer kost't. Ri Ra Rutsch, Wir fahren mit der Kutsch'. Volks- und Kinderreime. Ball der Tiere. Mich d?nkt, wir geben einen Ball, Sprach die Nachtigall. So? Sprach der Floh. Was werden wir essen? Sprachen die Wespen. Nudeln! Sprachen die Pudeln. Was werden wir trinken? Sprachen die Finken. Bier! Sprach der Stier. Nein, Wein! Sprach das Schwein. Wo werden wir denn tanzen? Sprachen die Wanzen. Im Haus! Sprach die Maus. Das Wunderschloss. Ich w?nsch' mir was. ,,Was ist denn das?" Das ist ein Schloss aus Marzipan, Mit T?rmen aus Rosinen dran Und Mandeln an den Ecken, Ganz zuckers?ss und braun gebrannt, Und jede Wand, Die ist aus Zimt und Zuckerkand, Da kann man sch?n dran lecken! Und Diener laufen her und hin Mit Mus und Marmelade, Und oben in dem Schlosse drin, Sitzt meine Frau, die K?nigin, Die ist aus Schokolade! Ad. Holst. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann In unserm Haus herum di dum, Er r?ttelt sich, er sch?ttelt sich, Er wirft sein S?ckchen hinter sich. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann In unserm Haus herum. Des Knaben Wunderhorn. Fritzchens ganze Familie. Ich heisse Fritz, Unser Hund heisst Spitz, Miezevater unser Kater. Papa heisst Papa, Mama heisst Mama; Meine Schwester heisst Ottilie: Das ist unsre ganze Familie. Wir h?tten gern noch eine Kuh Und ein Pferd dazu. Emil Weber. Heile, heile Segen! Heile, heile Segen! Morgen gibt es Regen, Uebermorgen Schnee: Dann tut's nicht mehr weh. G. Hahn. Wenn das Kind hungrig ist. Eia, popeia, Koch' dem Kindchen Breia, Tu' ein wenig Zucker dran, Dass ihn das Kindchen essen kann. F?nf Engel haben gesungen, F?nf Engel kommen gesprungen: Der erste bl?st das Feuer an, Der andre stellt das Pf?nnchen dran; Der dritte sch?tt't das S?ppchen ein, Der vierte tut brav Zucker drein; Der f?nfte sagt: 's ist angericht't, Iss, mein Kind, und brenn' dich nicht! Volks- und Kinderreime. Wenn die Suppe heiss ist. Stich dich nicht und brenn' dich nicht, Suppe ist zu heiss. Schneider, wenn du reiten willst, Setz' dich auf die Geiss! Kindlein, willst du Suppe essen, Musst das Blasen nicht vergessen. Bim, bam, beier, Die Katz' mag keine Eier. Was mag sie dann? Speck aus der Pfann'? Ei, wie lecker ist unsre Madam! Auto. Rabumsel, Rabamsel, Der Omnibus f?hrt, Rabumsel, Rabamsel, Ohne Schiene und Pferd; Rabumsel, Rabamsel, Ueber Pflaster und Grund, Wer drin sitzt, dem sch?ttelt Die Zunge im Mund. Rabumsel, Rabamsel, Nun steigen wir ein, Rabumsel, Rabamsel, Nach Frankreich hinein. Rabumsel, Rabamsel, Nach Frankreich ist's weit. Und der Franzmann macht die T?r zu, Hat f?r Kinder keine Zeit. Carl Ferdinands. Das h?lzerne M?nnchen. Das ist das h?lzerne M?nnchen: Das ist das Haus vom h?lzernen M?nnchen: Das ist die T?r vom Haus vom h?lzernen M?nnchen: Das ist das Schloss von der T?r vom Haus vom h?lzernen M?nnchen: Das ist der Schl?ssel vom Schloss von der T?r vom Haus vom h?lzernen M?nnchen: Das ist das B?ndchen vom Schl?ssel vom Schloss von der T?r vom Haus vom h?lzernen M?nnchen: Das ist die Maus, die genagt hat am B?ndchen vom Schl?ssel vom Schloss von der T?r vom Haus vom h?lzernen M?nnchen: Das ist die Katz', die gefressen hat die Maus, die genagt hat am B?ndchen vom Schl?ssel vom Schloss von der T?r vom Haus vom h?lzernen M?nnchen! Das ist das Kind, dem die Katze geh?rt, die die Maus gefressen ...... Volks- und Kinderreime. Nasenbluten. Karlinchen, Karlinchen, deine Nase ist rot. Geh', wein' nicht, geh', grein nicht, das hat keine Not. Und ist auch dein N?schen und Sch?rzchen voll Blut: Bis du mal zu Tanz gehst, ist's l?ngst wieder gut. M. Schmerler. Tanzliedchen. Zwei Takte geschritten, Zwei Takte im Sprung, Die blonden Stubbez?pfchen, Sind alle, alle, all' im Schwung. Zwei Takte gesprungen, Zwei Takte im Schritt, Die Schuhe, die R?ckchen, Tanzen alle, alle, alle mit. Zwei Takte im Schatten, Zwei Takte im Licht, Bloss der kleine dicke Plumpsack Kanns lange, lange, lang' noch nicht! Carl Ferdinands. Tanzliedchen. Hinter dem M?llersteg Steht 'n kleins H?usle: Drinnen rund um und um Hupfen die M?usle. Hinter dem M?llersteg Steht 'n kleins H?usle: Draussen rund um und um Hupfen die Geissle. Add to tbrJar First Page Next Page Prev Page |
Terms of Use Stock Market News! © gutenberg.org.in2025 All Rights reserved.