|
Read Ebook: Blicke in das Leben der Zigeuner Von einem Zigeuner by Wittich Engelbert
Font size: Background color: Text color: Add to tbrJar First Page Next Page Prev PageEbook has 58 lines and 15455 words, and 2 pages>>Hefte f?r Zigeunerkunde.<< ?ber die Zigeuner ist schon viel geschrieben worden; aber diese Literatur hat bis jetzt nur kleine Kreise von Liebhabern und Fachinteressenten erreicht; dazu leidet sie unter dem Missgeschick, dass sie schwer zu finden ist, meist nur durch Vermittelung von Antiquariatsangeboten. Ein grosser Fortschritt ist zwar das seit 1907 neue Erscheinen des #Journal# der #Gypsy Lore Society#, in dem alles Wissenswerte ?ber die Zigeuner sorgf?ltig gesammelt wird; aber dieses Unternehmen scheint sich in Deutschland nicht einzub?rgern, und es herrscht bei uns nach wie vor eine bedauerliche Unkenntnis alles dessen, was die Zigeuner betrifft. Diese Unkenntnis ist mit schuld daran, dass unsere Gesetze und Beh?rden, die heute schon alle m?glichen Volks- und Berufsklassen, ja selbst Tier- und Pflanzenwelt mit Recht und Schutz versehen, den Zigeunern gegen?ber nur als r?cksichtslose Feinde und Unterdr?cker auftreten, - dass die Kirchen und Vereine, die heute schon auf den entlegensten Gebieten alle denkbaren Liebeswerke aus?ben, an den Zigeunern k?hl vor?bergehen, - dass das Volk und auch die christlichen Kreise, die die Zigeuner mit einer Mischung aus Neugierde, Furcht und Teilnahme betrachten, doch noch nicht zum rechten christlichen Benehmen gegen?ber den Zigeunern gekommen sind. Die >>Hefte f?r Zigeunerkunde<< sollen diesen bedauerlichen Zust?nden abhelfen. Sie wenden sich an alle offiziellen und privaten Kreise des deutschen Volkes in der festen ?berzeugung, dass es nur ein wenig der Besch?ftigung mit dem Zigeunertum bedarf, um diesem armen, heimatlosen Volk eine gerechtere Beurteilung und ernstliches Wohlwollen bei allen edel denkenden Deutschen zu erwirken. Die Folgen dieses Umschwunges w?rden den Zigeunern gewiss zum Segen und unserer in diesem Punkte bisher so hartherzigen Christenheit nicht zur Schande gereichen. Ph. Tschoerner, Striegau L?ffeln), Haarschmuck S. 11: als halblinder -> als halbblinder S. 13: Feuerwerker prozudieren, w?hlen zur -> produzieren, w?hlen zu S. 22: von ihm aus das >>Todtenhemd<< anhatte -> Totenhemd S. 22: heraus, #>>prasste<<# und schoss S. 24: >>Gesundheittrinken<<, >>Prosit<< S. 36: , dass eben dieser Gott Das Originalbuch ist in Frakturschrift gedruckt. Textauszeichnungen wurden folgendermassen ersetzt: L?ffeln), Haarschmuck p. 11: als halblinder -> als halbblinder p. 13: Feuerwerker prozudieren, w?hlen zur -> produzieren, w?hlen zu p. 22: von ihm aus das >>Todtenhemd<< anhatte -> Totenhemd p. 22: heraus, #>>prasste<<# und schoss p. 24: >>Gesundheittrinken<<, >>Prosit<< p. 36: , dass eben dieser Gott The original book is printed in Fraktur font. Marked-up text has been replaced by: Add to tbrJar First Page Next Page Prev Page |
Terms of Use Stock Market News! © gutenberg.org.in2025 All Rights reserved.